Die legendären Jingles, Station IDs und Trailer und das Wortgeklingel…
Bildungs Radio Jingle
Wikipedia:
Ein Jingle (englisch jingle [ˈdʒɪŋgl̩] ‚Bimmeln‘, ‚Klimpern‘) ist ein Anglizismus für die kurze einprägsame Erkennungsmelodie eines Radio- oder Fernsehsenders oder für ein bestimmtes Programm dieses Senders. Es handelt sich um kurze Tonfolgen oder Melodien, die vokal und/oder instrumental ausgestrahlt werden und einen hohen Wiedererkennungsgrad aufweisen. Andere Begriffe sind Sound- oder Audio-Logo.
Ein Jingle (englisch jingle [ˈdʒɪŋgl̩] ‚Bimmeln‘, ‚Klimpern‘) ist ein Anglizismus für die kurze einprägsame Erkennungsmelodie eines Radio- oder Fernsehsenders oder für ein bestimmtes Programm dieses Senders. Es handelt sich um kurze Tonfolgen oder Melodien, die vokal und/oder instrumental ausgestrahlt werden und einen hohen Wiedererkennungsgrad aufweisen. Andere Begriffe sind Sound- oder Audio-Logo.
Bildungs Radio Station ID
Quellenkennung (oder Quellenerkennung) in Wort und Bild ist im Fernsehen die dauerhafte Einblendung eines Senderlogos und im Radio das regelmäßige nennen des Sendernamens.
Bildungs Radio Trailer
Wikipedia: Ein Trailer ist ein aus einigen Passagen der originalen Vorlage zusammengesetzter Videoclip von meist ca. 2 Minuten Laufzeit, zur Werbung für einen Kino- oder Fernsehfilm, ein Computerspiel oder eine andere Veröffentlichung. Das Wort kommt vom englischen trail, dem Nachlauf. Früher wurden Trailer tatsächlich nach einem Hauptfilm als Ausblick auf das künftige Filmprogramm gezeigt. Dem Trailer verwandt, in seiner Platzierung diesem jedoch zeitlich um Tage, Wochen ggf. sogar Monate vorgelagert, ist der Teaser
- Access to category denied!
Follow and Supports Evosonic